Ersatzverkehr im Pott: Bochum – Gelsenkirchen
Nicht nur der RE 11 fuhr als Ersatzzug, auch die RB 46 zwischen Bochum Hbf und Gelsenkirchen Hbf hatte es erwischt. Eine durchaus urige Kombination sollte uns erwarten, somit ging es tief ins Ruhrgebiet.
Nicht nur der RE 11 fuhr als Ersatzzug, auch die RB 46 zwischen Bochum Hbf und Gelsenkirchen Hbf hatte es erwischt. Eine durchaus urige Kombination sollte uns erwarten, somit ging es tief ins Ruhrgebiet.
Die von Klöckner-Humboldt-Deutz im Jahre 1964 gebaute DG 2000 CCM war fast 40 Jahre lang ein regelmäßig gesehener Gast auf dem Streckennetz der OHE quer durch die Heide. Nach ihrer Abstellung im Jahre 2003 aufgrund eines Motorschadens gelangte sie über Umwege nach Kiel zu Voith, wo Sie im Jahre 2021 durch die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V. (AVL) vor der Verschrottung gerettet werden konnte.
Nun ist Sie wieder auf heimischen Gelände im BW Lüneburg Süd beheimatet, wenn auch nicht einsatzbereit. Um die Lok in ihrer neuen Heimat Willkommen zu heißen, wurde kurzerhand eine kleine Fotoaktion in Lüneburg organisiert. … WeiterlesenDie Deutz DG 2000 CCM unterwegs für die AVL
Über mehrere Wochen tourte der „REWE-Supermarktzug“, eine Kooperation mit der DB und Fairtrade mit Rollmaterial der GfF durch Hessen. Außerdem machte sich ein Müller-Sonderzug mit der ozeanblau-beigen 218 447 auf den Weg nach Willingen. Grund genug, einen freien Freitag auf Achse zu verbringen.
Eigentlich ging es nur für den als ICE verkehrenden ehemaligen „Metropolitan“ nach Hannover, um noch einmal Bilder vor dem nahenden Einsatzende zu machen. Doch kurzfristig kündigte sich noch die Überführung eines Anfang 2020 verunfallten Hamburger U-Bahn-Zugs an.
Am zweiten Tag im Harz widmeten wir uns der Harzquerbahn, aber auch den Regionalverkehren in der Region. Natürlich durfte auch ein weiterer Besuch der Brockenbahn nicht fehlen.
Nach einem Kurzbesuch im Norden fuhr der Connecting Europe Express am frühen Morgen des Tags der Deutschen Einheit von Padborg über Bremen und Bad Bentheim in die Niederlande. Wir bezogen an der Weserbrücke Stellung.
Vom 2. September bis 7. Oktober tourte der „Connecting Europe Express“ quer durch Kontinentaleuropa, im Rahmen des „European Year of Rail 2021“. Am 30. September machte sich der Zug auf den Weg von Berlin über Hamburg nach Dänemark. Auch wenn die Wettervorhersage nichts Gutes verhieß, … WeiterlesenDer CEE auf dem Weg in den Norden
Am 25. September besuchte die 78 468 die Hansestadt Lüneburg. Für ihre Rückfahrt in Richtung Süden ging es noch einmal nach Ramelsloh.
Weite Teile des Sommers fielen ins Wasser, oder waren für Fotoausflüge nicht nutzbar. Umso glücklicher war der Umstand, dass am 8. September bei spätsommerlichem Wetter eine Lok der Baureihe 151 außerhalb ihrer Erzzüge an einem Mischer von Maschen aus starten sollte.
Am Samstag, dem 28. August 2021 luden die SPD und Grünen zu einer SPNV-Demofahrt zwischen Bohmte und Lintorf auf der ehemaligen Wittlager Kreisbahn ein. Es verkehrten vier Zugpaare, welche von der WEE (Weser-Ems-Eisenbahn) mit 2 Loks der Baureihe 216 (216 123 und 216 158) und … WeiterlesenWEE-Pendelfahrten zwischen Bohmte und Lintorf