Ein Wochenende in Kopenhagen, Teil 2
Auch am zweiten Tag ging es noch einmal quer durch Kopenhagen. Anders als auf dem Hinweg ging es später auf dem Rückweg aber über die Vogelfluglinie – Schifffahrt inklusive!
Auch am zweiten Tag ging es noch einmal quer durch Kopenhagen. Anders als auf dem Hinweg ging es später auf dem Rückweg aber über die Vogelfluglinie – Schifffahrt inklusive!
Zwei Wochen nach der letzten Wochenendbaustelle wurde noch einmal den Arbeitszügen an der Haltestelle Saarlandstraße aufgelauert.
Bauzüge sieht man im Netz der Hamburger U-Bahn eher seltener – als normaler Fahrgast. Eine Ausnahme davon sind allerdings die Wochenenden, an denen Strecken ab Freitagabend gesperrt werden. Dann schwirren zu recht humanen Uhrzeiten mehrere Arbeitszüge zu ihrer Baustelle aus – im 10 Minuten-Takt. Vor … WeiterlesenArbeitszüge schwirren aus
Wir schreiben den Oktober 2018: Das offizielle Ende der Kurzzüge naht. Die HOCHBAHN verkündete, tagsüber keine Kurzzüge mehr einzusetzen. Daher wurden noch einmal einige Bilder gemacht – die so wenig später nicht mehr wiederholbar waren.
Am 14. Oktober 2018 war es ein weiteres Mal Zeit für eine T-Wagen-Rundfahrt im Rahmen des HOCHBAHN-Besucherprogramms. Bei schönstem Herbstwetter ging es an den Ring.
Am Verkehrshistorischen Tag 2018 ging es vormittags an die Strecke, und nachmittags in den Sonderzug, für eine halbe Schicht. Im Fokus: Die U- und S-Bahn sowie die AKN.
…diese Frage wird bekanntlich häufiger gestellt. Bei illegalen Malereien im Bereich der Eisenbahn ist meist die zweite Antwortmöglichkeit die zutreffende, doch gibt es immer mal wieder Ausreißer. Dazu gehört auch diese nicht ganz zulässige Bemalung des 472 060, welche es sogar auf die Titelseite des … WeiterlesenIst das Kunst, oder kann das weg?
Am dritten und letzten Tag des München-Ausflugs wurde noch einmal „Alt“ und „Neu“ aufgelauert: Neben den seinerzeit nur unter der Woche verkehrenden ET 420 und der 115 114 begegnete uns auch die Zukunft des NIM-Expresses: Eine neue Skoda-Garnitur mit einer Lok der Baureihe 102.
Am 23. August 2018 lud die HOCHBAHN die Presse zu ihrer letzten Baustellen-Sommertour zu den Elbbrücken ein – gut ein Vierteljahr vor der Inbetriebnahme. In dem Zusammenhang fuhr später am Nachmittag auch erstmals ein DT5 in den neuen Bahnhof, wenngleich nicht aus eigener Kraft.
Der Wochenendnachtverkehr ist mancherorts ein Stück weit eine kleine Zeitmaschine, so zum Beispiel auf den Linien S1 und U3.