Alltag an der Marschbahn
Am 22. Februar ging es mit Besuch aus Frankfurt an die Marschbahn, dieses Mal nach Hochdonn. Ein Besuch des neg-Probebetriebs in Uetersen durfte natürlich nicht fehlen. … WeiterlesenAlltag an der Marschbahn
Am 22. Februar ging es mit Besuch aus Frankfurt an die Marschbahn, dieses Mal nach Hochdonn. Ein Besuch des neg-Probebetriebs in Uetersen durfte natürlich nicht fehlen. … WeiterlesenAlltag an der Marschbahn
Der letzte Tag eines auswärtigen Wochenendes ist meistens nur ein halber, da man ja noch den Weg in die Heimat vor sich hat. Von Frankfurt nach Hamburg sind es ca. 4 Stunden, fünf bis zur heimischen Haustüre. Davor will die Zeit aber genutzt werden, bei für uns im Norden typischen Schietwetter gab es kein konkretes Ziel, so ging es immer der Nase nach zum Frankfurter Flughafen. … WeiterlesenVon Idstein über Dettingen bis zum Frankfurter Flughafen
Im Januar 2020 ging es für eine Woche nach Berlin, um ein wenig neue Eindrücke zu sammeln. Neben Klassikern wurden gleich fünf Werbeloks dingfest gemacht, genauso wie die baubedingt nach Berlin-Lichtenberg umgeleiteten EuroCitys von und nach Warschau. … WeiterlesenBerlin im Januar 2020
In der Vorweihnachtszeit 2019 fuhr der Traditionszug 470 128 erstmals als Weihnachtszug auf der Harburger Strecke bis Harburg Rathaus. Aus diesem Grund ging es an die sonst vom Traditionszug eher selten befahrene Strecke.
Am 27. November 2019 ging es mal wieder für einen Tag in die Mainmetropole Frankfurt. Dort stand neben der Aufnahme der Baureihe 430 im Flughafen-Fernbahnhof auch die Baureihe 114 auf der To-Do-List.
Am letzten Tag in Berlin stand ein letzter Sonderzug anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Mauerfall“ auf dem Plan: Der Snälltåget nach Schweden.
Der dritte Tag in Berlin zum 30-jährigen Jahrestag des Mauerfalls wurde dem Berliner Nahverkehr gewidmet: Am Morgen fuhren historischen Straßenbahnen durch die Stadt. Später ging es bei schönstem Herbstwetter an die Linie U3.
Tag 2 in der Hauptstadt: Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls kündigten sich einige Sonderzüge in Berlin an. So verbrachten wir den ganzen Tag bei teilweise gar nicht so gutem Wetter draußen.
Nicht selten zieht es den AKE-Rheingold in den Norden, oder den Fotografen zum Sonderzug. Dieses Mal war es allerdings nicht die E10 1309, die den Zug bespannte…
Die „RE1“-Lok der DB Regio Nordost kündigte sich am IRE nach Berlin an – die Werbeloks erreichten die Hansestadt nur selten. Aus diesem Grund ging es zu früher Stunde in den Süden der Stadt nach Harburg.