Der erste Abend im Raum München
Nach einem Kurzbesuch in Nürnberg ging es weiter nach München, wo am ersten Abend unseres Süddeutschland-Urlaubs Besuche in Ebersberg und Aßling auf dem Plan standen. … WeiterlesenDer erste Abend im Raum München
Nach einem Kurzbesuch in Nürnberg ging es weiter nach München, wo am ersten Abend unseres Süddeutschland-Urlaubs Besuche in Ebersberg und Aßling auf dem Plan standen. … WeiterlesenDer erste Abend im Raum München
Anfang Juli ging es nach Süddeutschland, aber natürlich nicht ohne einen Zwischenhalt in Nürnberg. Dort sind seit unserem letzten Besuch nun die ersten neuen Triebzüge der Baureihe 1440 im Einsatz, ebenso noch die letzten lokbespannten Züge. … WeiterlesenGenerationenwechsel bei der S-Bahn Nürnberg
Im Gegensatz zum letzten Maintal-Besuch, sollte dieses Mal Traumwetter sein und so ging es sehr zeitig von Frankfurt zuerst nach Gemünden. Während regelmäßig „Stellungswechsel“ an der Tagesordnung waren, lernte man auch den einen oder anderen Fotografen der Region kennen. Ein sehr erfolgreicher Tag, doch seht selbst. … WeiterlesenTraumwetter im Maintal
Wenn man schon einmal zu Besuch im Frankfurter Raum ist, gehört natürlich auch das Maintal dazu. Bei durchwachsenem Wetter starteten wir in Jossa und endeten bei regenbedingten Sichtweiten von teilweise nur noch 10-20 Metern im Spessart. Das war dank nicht vorhandener Streckenkunde eine spannende Angelegenheit… Der Fokus dieser Tour lag auf dem vielfältigen dort verkehrenden Güterverkehr. … WeiterlesenIm Maintal von Jossa bis Thüngersheim
Neben RE90-Ersatzverkehr und x-Wagen bei der S-Bahn gibt es noch mehr Sehenswertes in der Nürnberger Region. Um die Wartezeiten zwischen den einzelnen Abfahrten zu überbrücken wurden Lauscher und Fühler ausgestreckt, was denn noch so alles in Betracht käme, erlegt zu werden. Nach der Ankündigung eines kleinen „Schmankerl“ ging es nach Vach und später weiter an die Schnellfahrstrecke bei Feucht. … WeiterlesenEin Tag rund um Nürnberg
Im Deutschen Eisenbahnverkehr zeichnet sich ein deutlicher Trend ab: Die Länder vergeben die Ausschreibungen an die günstigen Angebote, oft die der Privatbahnen, welche zu Vertragsbeginn oft ohne ausreichend Wagenmaterial da stehen. So geschah dies auch bei GoAhead im süddeutschen Raum: Der RE90 wird seit der Übernahme von der DB im vergangenen Dezember ersatzweise von der Centralbahn (CBB), der Wedler-Franz-Logistik (WFL) sowie Train-Rental-International (TRI), und eben nicht von GoAhead betrieben. Zum Einsatz kommt zuverlässiges Altmaterial: Gefahren wird mit n-Wagen, sowie Wittenberger Steuerwagen. Als Loks kommen die Baureihen 111, 145, 182 und 185 bei den verschiedenen EVU zum Einsatz. Ein Grund, dem vielfältigen Ersatzverkehr einen Besuch abzustatten. … WeiterlesenGoAhead-Ersatzverkehr im Raum Nürnberg
Seit Beginn der 1990er-Jahre prägen die X-Wagen-Garnituren mit ihren Loks der Baureihe 143 das Nürnberger S Bahnnetz. Mittlerweile sind alle noch vorhandenen X-Wagen modernisiert und drehen zuverlässig ihre Runden im Netz. Bis Ende 2020 sollen diese nun endgültig ausgemustert und durch bereits vorhandene Talent 2-, sowie neu bestellte Coradia-Continental-Triebzüge aus dem Hause Alstom ersetzt werden. Aus diesem Anlass ging es noch einmal nach Nürnberg, um die lokbespannten Züge auf der S1 und S2 festzuhalten. … WeiterlesenDie (noch) lokbespannte S-Bahn Nürnberg
Am dritten und letzten Tag des München-Ausflugs wurde noch einmal „Alt“ und „Neu“ aufgelauert: Neben den seinerzeit nur unter der Woche verkehrenden ET 420 und der 115 114 begegnete uns auch die Zukunft des NIM-Expresses: Eine neue Skoda-Garnitur mit einer Lok der Baureihe 102.
Tag 2 in München: Neben der umgeleiteten Flughafen-S1 stand die U-Bahn München und ein Besuch im noch nicht elektrifizierten Buchloe auf dem Plan.
Ende August 2018 ging es für drei Tage in die bayerische Landeshauptstadt. Auf dem Hinweg nutzten wir den Umstieg in Nürnberg Hbf für Bilder des dortigen S-Bahn-Verkehrs. In München angekommen nahmen wir die Vielfalt im Hauptbahnhof, aber auch die Münchener S-Bahn mit.