Wochenendnachtverkehr in Hamburg
Der Wochenendnachtverkehr ist mancherorts ein Stück weit eine kleine Zeitmaschine, so zum Beispiel auf den Linien S1 und U3.
Der Wochenendnachtverkehr ist mancherorts ein Stück weit eine kleine Zeitmaschine, so zum Beispiel auf den Linien S1 und U3.
Durch Streckensperrungen entstehen immer wieder Inselbetriebe, die nicht ans Restnetz angeschlossen sind. Während in diesen Fällen oft eine Lok der BR 218 aushilft, ist das auf der S3 dank der Systemwechselstelle nicht immer nötig, wie auch im August 2018.
Im Sommer 2018 kamen immer wieder vereinzelt Züge der Baureihe 472 auf der Linie S1 zum Einsatz. Aus diesem Grund ging es mal an den Wedeler Ast, wo die Züge nicht heimisch sind.
Neben einer DT5-Neuanlieferung stand ein wenig Alltagsbetrieb mit Zügen der Baureihe 472 auf der S21 auf dem Plan, da die Ablöse in Form des ET 490 kurz zuvor den Fahrgastbetrieb aufnahm. Am Rande begegnete dem Fotografen noch ein mittlerweile abgestelltes Arbeitsfahrzeug der HOCHBAHN…
Das Warten hatte ein Ende: Nachdem bereits im April die Stadt mit Plakaten zum Betriebsstart des ET 490 zugekleistert wurde, sollte es am 24. Mai 2018 so weit sein: Der Neue nimmt ihren Betrieb auf! Nach einer Pressefahrt absolvierte der Neuling einige Runden auf der S21. … WeiterlesenBetriebsstart der Baureihe 490
Den HOCHBAHN-Partywagen „HANSEAT“ sieht man hin und wieder im U-Bahn-Netz, gerade auf der U3. Aber nur selten sitzt man darin. Mit einer Gruppe von Freunden und Bekannten ging es am 18. Februar 2018 über die U1.
Weit vor der endgültigen Entscheidung, 472 062 solle museal erhalten werden, konnte er bereits im Zugverband mit dem aktuell eingesetzten Traditionszug 470 128 gesehen werden…
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 wurde die ohnehin nur noch an Sonntagen verkehrende Linie RB 11 eingestellt. Damit verlor Aumühle seine umsteigefreie Verbindung in Richtung Büchen. Ein letzter Besuch.
Über Hennigsdorf und Stadler Pankow ging es an die Berliner U-Bahn-Linie U5, wo anlässlich der Internationalen Gartenausstellung IGA der E III-Museumszug eingesetzt wurde.
Zum alljährlichen Verkehrshistorischen Tag ging es wieder mit der Kamera durch die Stadt, überwiegend entlang der U- und S-Bahn.